Die Sanierung eines Hauses ist ein aufwändiges und kostenintensives Vorhaben. Die meisten Hausbesitzer modernisieren Ihre Immobilie im Laufe der Jahre kontinuierlich, sodass Maßnahmen wie zum Beispiel Dacherneuerung, Fensteraustausch oder Fassadenanstrich nicht auf einmal anfallen. Anders sieht es aus, wenn ein sanierungsbedürftiges Haus gekauft oder geerbt wurde. Um das Haus modernen Standards anzupassen und es nach eigenen Vorstellungen bewohnbar zu machen.
Je nachdem, wie sanierungsbedürftig die Immobilie ist, kann man viele Schäden bereits mit bloßem Auge erkennen: ein undichtes Dach, Fenster mit Einfachverglasung, veraltete Rollläden, Feuchtigkeit an Wänden und Decke. Andere, zum Teil wesentlich elementarer Schäden bleiben aber oft unsichtbar.
- Die richtige Reihenfolge beim Sanieren:
- Die Sanierung grob planen.
- Abbauen und herausreißen
- Rohbauarbeiten
- Dach neu decken
- Trockenbau
- Kanal, Wasser und Heizung
- Elektroinstallationen
- Trockenbau fertigstellen
- Außendämmung
- Fenster
- Innenputz
- Fußböden, Treppen und Innentüren
- Wände fertigstellen
- Sanitärelemente